Historisches Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven gibt in seiner Dauerausstellung einen anschaulichen Überblick über die Geschichte und Entwicklung von Bremerhaven und Umgebung. Die größte Abteilung der Dauerausstellung widmet sich dem Thema “Hochseefischerei und Fischwirtschaft”.

Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in die Geschichte der Hochseefischereifahrzeuge. Zwanzig Schiffsmodelle dokumentieren die Entwicklung vom ersten Seitentrawler über die Hecktrawler bis hin zu den Fangfabrikschiffen. Ein 30 Quadratmeter großes, detailgetreues Modell zeigt die enorme Ausdehnung der einheimischen Fischereihäfen vor dem Zweiten Weltkrieg.

Den Mittelpunkt der Abteilung bildet eine Maschinenhalle mit einer funktionsfähigen Kältemaschine aus den 1920er Jahren, die im Fischereihafen Eis für die Hochseefischerei und Fischwirtschaft produzierte. Angetrieben wird das fünf Meter große Schwungrad der Kältemaschine von einer stehenden Dampfmaschine. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt ein elektrobetriebener Eiskipper für den Eistransport.

Rekonstruierte Arbeitsplätze aus der Fischwirtschaft verdeutlichen die harten Arbeitsbedingungen in der Fischverarbeitung, in der vor allem Frauen beschäftigt waren. Aus den 1930er Jahren stammen ein originaler Fischladen und ein Dreirad-Kleinlastwagen für den ambulanten Fischhandel. In einer vollständig eingerichteten Böttcherwerkstatt wurden früher Heringsfässer für die Fischwirtschaft hergestellt.

Zahlreiche historische Fotos, Dokumente, Gemälde und Filme illustrieren die Geschichte des bedeutendsten Standorts von Hochseefischerei und Fischwirtschaft auf dem europäischen Kontinent.

Historisches Museum Bremerhaven
An der Geeste, 27570 Bremerhaven
Di−So  |  10−17 Uhr  |  Eintritt frei


zurück