Zu Fuß
30-40 Minuten von der Innenstadt
30 Minuten vom Hauptbahnhof
Mit dem Rad
10 Minuten von der Innenstadt oder vom Hauptbahnhof
Das Rad ist die beste Möglichkeit, den Fischereihafen zu erkunden.
Eine Rad-Station der Tourist-Info liegt gegenüber dem Liegeplatz des Fischereimotorschiffs (FMS) GERA.
Mit dem Schiff
Den Weg zur Steganlage im Fischereihafen weist schon von weitem das Oberfeuer Fischereihafen, von Bremerhavener:innen gern „Doppelter Korn“ genannt.
Über die Koordinaten 53°31´55,7″ N 8°34´40,4″ O gelangt man nach einer Passage der Doppelschleuse direkt zu den Liegeplätzen.
Anmeldung beim Hafenwart: 0471 93233-0
Mit Bus und Bahn
Bremerhaven ist von Bremen, Cuxhaven und Buxtehude/Hamburg mit verschiedenen Bahnlinien zu erreichen. Vom Hauptbahnhof fahren die Buslinien
HL (Hafenliner) Richtung Thünen-Institut
zur Haltestelle „Schaufenster Fischereihafen“
514 Richtung Bohmsiel
zur Haltestelle „Am Schaufenster/GERA“
Mit Auto, Motorrad und Reisebus
Autobahn A 27, Abfahrt „Geestemünde“, Richtung Mitte/Weserfähre, immer geradeaus bis zur Straßenkreuzung „An der Mühle/Georgstraße“ an der Ampel links abbiegen, der Beschilderung „Schaufenster Fischereihafen“ folgen.
Vom Anleger Weserfähre kommend Richtung „alle Richtungen“, an der Kreuzung Borriesstraße rechts abbiegen, der Beschilderung Schichau-Seebeck-Werft folgen und weiter bis zum „Schaufenster Fischereihafen“.
Parkmöglichkeiten direkt an dem FMS GERA

Anreise
Das Museumsschiff GERA liegt in der Straße „Am Fischkai“ im Schaufenster Fischereihafen. Direkt gegenüber befindet sich ein gebührenfreier Parkplatz, der auch mehrere Behinderten-Parkplätze umfasst.
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie die GERA mit der Buslinie 514 bis zur Haltestelle „Am Schaufenster/GERA“ in der Hoebelstraße. Von dort aus gelangen Sie in wenigen Minuten barrierefrei zur GERA.
Zugang
Das Museumsschiff GERA ist leider nicht barrierefrei erreichbar. Um an Bord zu kommen, muss eine schräge Gangway passiert werden. An Bord gibt es sehr viele steile Treppen und keinen Fahrstuhl, da es sich um ein historisches Arbeitsschiff aus den 1950er Jahren handelt.
Eingetragene Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
Medien
An verschiedenen Stellen auf dem Schiff stehen Multimedia-Stationen mit Fotos, Filmen und Texten in deutscher Sprache zur Verfügung. Der Dokumentarfilm in der Mannschaftsmesse ist auch in englischer Sprache verfügbar.
Toilette
Es befindet sich leider keine barrierefreie Toilette an Bord.